News
23. April 2025

Nachhaltigkeit im Rampenlicht: 2024

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

2024 Sustainability Spotlight Blog & Socials

Eine Emissionsreduzierung von 43 % – 2024, unser bisher bestes Jahr!

Nachhaltigkeit im Rampenlicht: Emissionsreduzierung bis 2024

Unser CO2-Fußabdruck für 2024 ist im Vergleich zu 2023 um 43% gesunken - das entspricht einer Reduzierung von über 234 Tonnen CO2e. Dies ist ein großer Schritt nach vorn auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit, und wir verdanken dies den kollektiven Bemühungen aller Teams, Abteilungen und Einzelpersonen bei IQD.

Was steckt hinter der Verringerung?
Unsere Gesamtemissionen sanken von 541.232kg CO2e im Jahr 2023 auf 306.508kg CO2e im Jahr 2024. Den größten Beitrag zu dieser Verringerung leisteten Veränderungen in unserer Lieferkette, im Frachtverkehr und in der Beschaffung.

So haben wir es geschafft:

🚚 Lieferkette: Wir haben die Emissionen in der Lieferkette um 66% gesenkt und damit fast 148 Tonnen CO2e eingespart. Bitte beachten Sie, dass einige dieser Einsparungen auf geringere Ausgaben (und nicht unbedingt auf eine geringere Intensität) zurückzuführen sind.

📦 Fracht und Beschaffung: Der Versand und die Warenbeschaffung wurden um 37% bzw. 28% reduziert.

🚗 Geschäftsreisen und Pendeln: Beachten Sie, dass einige dieser Einsparungen auf geringere Ausgaben (und nicht unbedingt auf eine geringere Intensität) zurückzuführen sind.

Was ist gestiegen?
Nicht alles ist gesunken - und das ist auch gut so. Unser Stromverbrauch ist um 23% gestiegen, da wir in unserem Hauptsitz von einer Ölheizung weggekommen sind. Dies führte zwar kurzfristig zu einem Anstieg der Emissionen, ist aber langfristig gesehen eine positive Entwicklung hin zu einer saubereren und effizienteren Energienutzung.

Wie geht es weiter?
Unser nächster Schritt besteht darin, auf diesem Schwung aufzubauen:

🎯 Überprüfung und Verbesserung der Lieferkette

🎯 Stärkere Einbindung der Nachhaltigkeit in Beschaffungs- und Reiseentscheidungen

🎯 Fortsetzung der Aufzeichnung und Rückverfolgung von Emissionen um sinnvolle Veränderungen voranzutreiben

Lassen Sie uns diesen Erfolg feiern - aber lassen Sie uns auch konzentriert bleiben. Nachhaltigkeit ist keine Ziellinie, sondern eine Denkweise.

 

Auf ein noch grüneres Jahr 2025!

Besonderer Dank geht an Chris Phillips, Net Zero Impact and Partnership Development Manager an der University of Exeter, der uns für diesen Bericht beraten hat.

Teilen auf:

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten