IQD ist bestrebt wettbewerbsfĂ€hige, qualitativ hochwertige und innovative Frequenzprodukte zu liefern und unseren bestehenden und wachsenden Kundenstamm durch erstklassigen Service und technischen Support zu unterstĂŒtzen.
Die Einhaltung eines vollstĂ€ndig integrierten QualitĂ€ts- und Umweltmanagement-Systems, das nach ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 zertifiziert ist, stellt sicher, dass wir die Anforderungen unserer Kunden nicht nur erfĂŒllen, sondern die Erwartungen in der Regel ĂŒbertreffen.
Hochqualifiziertes, engagiertes Personal treibt unsere Strategie der kontinuierlichen Verbesserung im gesamten Unternehmen voran und bietet uns die Möglichkeit, unseren Marktanteil zu vergröĂern und in die Entwicklung von Technologien zu investieren, um IQD an der Spitze des zunehmend wettbewerbsorientierten und sich schnell entwickelnden Marktes fĂŒr Frequenzprodukte zu halten.
FĂŒr weitere Informationen ĂŒber die QualitĂ€ts-, KonformitĂ€ts- und Umweltpolitik sowie ĂŒber den Produktstatus wenden Sie sich bitte an unser QA-Team unter +44 (0)1460 270200 oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
IQD Frequency Products Ltd. ist zertifiziert nach BS EN ISO 9001:2008 durch ein BSI Management Systems. BSI ist eine der weltweit fĂŒhrenden Beglaubigungsstellen mit mehr als 60.000 zertifizierten Standorten und Kunden in ĂŒber 100 LĂ€ndern. Das IQD-QualitĂ€t-Management-System wurde ursprĂŒnglich nach BS 5750 1988 zertifiziert und wurde seitdem kontinuierlich verbessert, und hat sich den Anforderungen des internationalen Standards und den unserer Kunden angepasst.
QualitĂ€t ist ein wichtiger Eckpunkt zu IQD's Erfolg beitrĂ€gt. Wir bieten eine umfassende QualitĂ€tslösung fĂŒr unseren Bereich der Frequenzkontroll-produkte an. Unser QualitĂ€tsmanagement-System enthĂ€lt geeignete Philosophien, um sicherzustellen, dass das Unternehmen und seine Mitarbeiter durch hohe IntegritĂ€t der Produkte und Dienstleistungen die Kundenzufriedenheit und den Service gewĂ€hrleisten kann.
IQD ist stolz darauf, die ISO 14001 Zertifizierung erhalten zu haben. Diese Auszeichnung verdeutlicht, dass wir die Umweltaspekte unseres GeschĂ€ftsmodells aktiv steuern und kontrollieren. Die Elektronikindustrie kann durch den Einsatz gefĂ€hrlicher Materialien, den Energieverbrauch und die Abfallmenge erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben. Die ISO 14001 bietet einen Rahmen fĂŒr das Management unserer Umweltleistung, einschlieĂlich der Identifizierung und Bewertung von Umweltauswirkungen, der Festlegung von Umweltzielen und -vorgaben, der Entwicklung und Umsetzung von Umweltmanagementprogrammen sowie der anschlieĂenden ĂberprĂŒfung und Verbesserung.
Die globale Automobilindustrie fordert ein strenges Maà an ProduktqualitÀt und Service, sowie eine kontinuierliche Verbesserung. Um als Zulieferer den Anforderungen der Industrie gerecht zu werden, wurde die QualitÀtsmanagement-Norm IATF 16949:2016 festgelegt.
Die IATF 16949:2016 wurde von der Automobilindustrie entwickelt. Der Internationale Automotive Task Force (IATF), fördert die Verbesserung sowohl in der Lieferkette als auch im Zertifizierungsprozess.
Diese Spezifikation richtet und ersetzt die bestehenden amerikanischen, deutschen, französischen und italienischen Automobil QualitĂ€tssicherungssystem Standards, einschlieĂlich der QS-9000, VDA 6.1, EAQF und ASQ. Sie legt das QualitĂ€tssicherungssystem fĂŒr Konstruktion / Entwicklung, Produktion und Wartung aller Kfz-bezogener Produkte fest.
IQD's Automotiv ProduktionsstĂ€tten sind IATF 16949:2016 zertifiziert und, falls gewĂŒnscht, liefern wir die frequenzregelnden Produkte mit voller PPAP Dokumentation.
Die Automotive Electronics Council (AEC) ist das Organ, welche fĂŒr die Festlegung von Standards fĂŒr zuverlĂ€ssige, hochwertige elektronische Komponenten zustĂ€ndig ist. Komponente, welche diese Spezifikationen erfĂŒllen, sind fĂŒr den Einsatz in der Automobilindustrie geeignet, ohne zusĂ€tzliche Komponenten-Qualifikationstests.
Die AEC hat mehrere anerkannte Spezifikationen fĂŒr die Automobilelektronik erstellt, um Mindestqualifikationsanforderungen fĂŒr Stresstests zu definieren, insbesondere â
AbhĂ€ngig von der verwendeten Technologie sind die Frequenzsteuerungsprodukte von IQD fĂŒr den Automobilbereich gemÀà den Anforderungen von AEC-Q100 oder AEC-Q200 qualifiziert.
Seit Januar 2024 sind alle unsere Produkte nach AEC-Q200 Revision D zertifiziert und wir arbeiten an der vollstÀndigen Qualifizierung aller unserer Produkte nach Revision E. Kontaktieren Sie unser Vertriebssupport-Team, wenn Sie weitere detaillierte Informationen benötigen +44 (0) 1460 270200 oder per Email.
IQD hat sich verpflichtet,nur Produkte anzubieten, welche den Richtlinien 2011/65/EU der EuropÀischen Union (EU) entsprechen: Bei der Herstellung die Reduzierung bestimmter gefÀhrlicher Stoffe (RoHS) sicherzustellen.
Nach der RoHS-Richtlinie, wurden folgende 6 Stoffe fĂŒr die Verwendung zur Herstellung von elektronischen Komponenten seit dem 1.Juli 2006 gestrichen bzw. untersagt:
Wir haben weit reichende Untersuchungen bezĂŒglich der oben aufgefĂŒhrten Stoffe und ihre Verwendung getĂ€tigt, sowie Auswahl und PrĂŒfung von alternativen Materialien und entsprechenden Qualifikationen durchgefĂŒhrt. Wir bieten umfassende und ausfĂŒhrliche Leitrichtlinien fĂŒr unsere Kunden an, welche auf geeignete Alternativ- Technologien und âKomponenten und deren Ăbereinstimmung mit RoHS-Normen basieren.
Im Einklang mit den Richtlinien, bieten wir nur vollstĂ€ndig zertifizierte RoHS- Produkte fĂŒr unsere Kunden als Standard an. Jedoch ist uns bekannt, dass viele unserer Kunden ihre bestehende Produkte unverĂ€ndert lassen mĂŒssen und somit von den ROHS-Anforderungen ausgeschlossen sind. Hier sind wir bestrebt auch weiterhin unverĂ€nderte Produkte zu liefern. Sollten Ănderungen auf Grund von Material-Begrenzungen unvermeidbar sein, werden wir mit unseren Kunden bestmöglich zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Ănderungen und Angaben frĂŒhzeitig bekannt sind.
IQD ist sich der Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und BeschrÀnkung chemischer Stoffe (REACH-Verordnung), die am 1. Juni 2007 in Kraft getreten ist, voll bewusst.
Die REACH-Verordnung ist eine EU-weite Verordnung und dient dem verbesserten Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor den Risiken aus chemischen Stoffen. Sie fördert alternative Methoden zur Risikobewertung von Stoffen, um die Zahl der Tierversuche zu reduzieren.
IQD ist sich der stetigen Erweiterung der REACH-Substanzen fĂŒr besonders besorgniserregende Stoffe (Substances of Very High Concern, SVHC) bewusst. Um auf dem neusten Stand zu bleiben und die Einhaltung der Verordnung zu gewĂ€hrleisten, ĂŒberprĂŒfen und aktualisieren wir die REACH-ErklĂ€rung regelmĂ€Ăig. Unser Ziel ist es, die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu schĂŒtzen.
IQDs Produkte sind Erzeugnisse gemÀà Artikel 3, Absatz 3, der REACH-Verordnung (âGegenstand, der bei der Herstellung eine spezifische Form, OberflĂ€che oder Gestalt erhĂ€lt, die in gröĂerem MaĂe als die chemische Zusammensetzung seine Funktion bestimmtâ) und setzen bei normaler Anwendung keine Stoffe frei.
Lieferanten sind verpflichtet, Abnehmer darĂŒber zu informieren, wenn ihre Erzeugnisse einen SVHC-Stoff in einer Konzentration von mehr als 0,1 Gewichtsprozent enthalten. Die Produkte von IQD enthalten derzeit keine Substanzen aus der SVHC-Liste mit einer Konzentration ĂŒber diesem Grenzwert.
Vor diesem Hintergrund verpflichten wir uns, basierend auf dieser Verordnung die uns verfĂŒgbaren Informationen laufend zu ĂŒberprĂŒfen. Wir arbeiten eng mit unseren Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass, falls notwendig, alle SVHC-Stoffe der EuropĂ€ischen Chemikalienagentur gemeldet werden um die geltenden REACH-Anforderungen zu erfĂŒllen.
Im Juli 2010 erlieĂen die Vereinigten Staaten den Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Act. Dieser enthĂ€lt Paragraph 1502, einen Abschnitt, der die Bekanntmachung der Verwendung jeder Art von "Konfliktmineralien" reguliert. Konfliktmineralien bezieht sich auf Mineralien und andere Derivate, die in der Demokratischen Republik Kongo (DRC) und den benachbarten LĂ€ndern gefördert werden, bei denen die Einnahmen direkt oder indirekt zu Finanzierung bewaffneter, im BĂŒrgerkrieg befindlicher Gruppen dienen, was zu schwerwiegendem sozialen und umweltschĂ€dlichem Missbrauch fĂŒhrt. Die vier von der Verordnung betroffenen Mineralien sind Gold (Au), Tantal (Ta), Zinn (Sn) und Wolfram (W) â gemeinsam als 3TG-Mineralien bekannt, die alle in elektronischen Bauelementen wie beispielsweise Frequenzsteuerungsprodukten eingesetzt werden können.
IQD hat sich zu einer sozial verantwortungsvollen Versorgungskette verpflichtet und duldet keinen Missbrauch der Menschenrechte. Allerdings ist die Versorgungskette dieser Mineralien lang und komplex. Ein RĂŒckverfolgen des EigentumsverhĂ€ltnisses und des Ursprungs dieser Mineralien stellt eine groĂe Herausforderung dar, da die Lieferkette zahlreiche Akteure umfasst, von kleinen Produzenten ĂŒber lokale Sammelgutspediteure bis hin zu Schmelzwerken und anderen Verarbeitern. Das Schmelzen und die Veredelung von Mineralien vereint hĂ€ufig Erze aus vielen unterschiedlichen Quellen, was die RĂŒckverfolgung ihres Ursprungs nach der Veredelung schwierig macht.
Die Schmelzwerke wurden als die Engstelle dieser Versorgungsketten ausgemacht, und IQD unterstĂŒtzt die Entwicklung des Conflict-Free Smelter-(CFS)-Programms, das von der Electronic Industry Citizenship Coalition (EICC) sowie der Global e-Sustainability Initiative (GeSI) entwickelt wurde. Die CFS ist ein freiwilliges Programm, dessen Ziel eine verantwortungsvolle Mineralgewinnung durch Evaluierung der Herkunft und des konfliktfreien Status von Mineralien, die durch HĂŒttenwerke verarbeitet werden, ist.
Jedoch erwirbt IQD keinerlei Konfliktmineralien direkt von Schmelzwerken. Deshalb arbeiten wir eng mit unseren Zulieferern zusammen, um die Verwendung von Konfliktmineralien aus der Konfliktregion DRC in unseren Produkten zu vermeiden. DarĂŒber hinaus haben wir unsere Zulieferer gebeten, Konfliktmineralien aus dieser Region in allen derzeitigen und kĂŒnftigen Produkten zu verweigern und gleichzeitig ihre vorgeschalteten Lieferanten von dieser Bedingung in Kenntnis zu setzen. Aus diesem Grund und basierend auf den durch unsere Zulieferer zur VerfĂŒgung gestellten Informationen enthalten IQDs Komponenten wissentlich keine Mineralien, die ihren Ursprung in der Konfliktregion DRC haben.
News
News
News
News
Blog
News
Blog
News