Technische UnterstĂĽtzung

Hz zu ppm Berechnung

Hz zu ppm Berechnung

Die Gesamtstabilität eines Quarzoszillators gibt an, wie stark seine Ausgangsfrequenz unter verschiedenen Bedingungen wie Temperatur, Spannungsschwankungen, Alterung (Zeit) und Umweltbedingungen variieren kann. Diese Parameter werden in den Datenblättern mit ±Hz oder ppm (Parts per Million) angegeben.

Wenn ein Quarzoszillator beispielsweise eine Stabilität von ±100 ppm bei 100 MHz aufweist, kann sich die Frequenz um ±10 kHz verschieben. Das bedeutet, dass die tatsächliche Frequenz zwischen 99,99 MHz und 100,01 MHz liegen kann.

Dieser Rechner unterstĂĽtzt die Umrechnung der Frequenzstabilität von Hz in ppm und erleichtert somit den Ingenieuren die Beurteilung, wie stark die Frequenz von Ihrem Sollwert abweichen kann. Eine hohe Frequenzstabilität ist in den Bereichen Kommunikation, Navigation und Signalverarbeitung von entscheidender Bedeutung, wo selbst geringfĂĽgige Frequenzverschiebungen Auswirkungen auf die Synchronisierung und Leistung haben können. Wenn man weiĂź, wie stark die Frequenz gegebenenfalls von ihrem Sollwert abweichen kann, ist eine optimale Auswahl des Quarzoszillators und ein somit stabiler Systembetrieb gewährleistet.

Hz to ppm calculation

Nutzen Sie unseren praktischen Online-Rechner

±

Kontakt

Kontakt

Für weitere Informationen zu unseren Teilen oder für Hilfe bei Ihrem Design-in können Sie sich unter +44 (0) 1460 270200 an unser Vertriebsteam und das Application Support Team wenden oder unten auf „Kontakt“ klicken, um Ihre Anfrage einzureichen.

IQD Customer Service Call Centre

Aktuelle Neuigkeiten

  • News

    Treffen Sie IQD auf der electronicaIndia

  • News

    ITSF 2025 - IQD ist zurĂĽck!

  • Blog

    Quartz Crystals Interview With Nick Amey

  • Blog

    IQD - Zuverlässiger globaler Lieferant

  • News

    Treffen Sie IQD auf der ECS Show 2025

  • Products, News

    NEW Datasheet Layout, Same Great Product

  • News

    Somerset Chamber of Commerce

  • Products, News

    Ultraminiatur Quarz Höhe von nur 0,33 mm