Quarzen und Oszillatoren
Haben Sie gewusst, dass Quarzkristalle mit der Zeit 'altern'? Dieser natĂŒrliche Vorgang ist normalerweise so unerheblich, dass er vernachlĂ€ssigbar ist, aber er ist auch vorhersehbar und verursacht eine Frequenzdrift. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Applikationsbericht 'Quarzkristallalterung'
WeiterfĂŒhrende Informationen zum Thema:
Unsere technischen Experten bei IQD kennen sich sehr gut mit der Kristallalterung aus und können neben einer Reihe anderer technischer UnterstĂŒtzungsleistungen beschleunigte Alterungstests anbieten
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um mehr zu erfahren.
Betrachten Sie unsere VideoprĂ€sentation "Frequenzprodukte ZurĂŒck zu den Grundlagen" an und erfahren Sie mehr ĂŒber die Geheimnisse von Quarzkristallen und Oszillatoren.
Entdecken Sie:
Und da Sie nun wissen, wie man spezifiziert, klicken Sie hier, um in unserem Katalog nach Teilen zu suchen. Erforschen Sie unser parametrisches Such-Tool
Finden Sie heraus, warum das VerstÀndnis der LOAD-KapazitÀt in Ihrer Schaltung wichtig ist, um die genaue Frequenztoleranz eines Quarzes zu gewÀhrleisten.
Unser technisches Support-Team hat einen praktischen Blog zusammengestellt, der einige der gĂ€ngigen Mythen erklĂ€rt und RatschlĂ€ge fĂŒr die Auswahl der richtigen Kondensatoren fĂŒr Ihr Design gibt.
Lesen Sie mehr: Blogbeitrag "Mythen rund um die LastkapazitĂ€t â wie man die richtigen Kondensatoren auswĂ€hlt"
Der Trend zur Miniaturisierung hĂ€lt an und fĂŒhrt zu einem verstĂ€rkten Wettbewerb um Platz auf der Leiterplatte.
Vor diesem Hintergrund prĂ€sentieren wir ein aufschlussreiches Webinar, in dem wir die verschiedenen DesignĂŒberlegungen bei der Umstellung auf einen kleineren Quarzkristall sowie Möglichkeiten zur BewĂ€ltigung etwaiger Herausforderungen aufzeigen Video "Quarzkristall-Downsizing - Spielt die GröĂe wirklich eine Rolle?"
Diese informative PrĂ€sentation bietet interessante Hinweise fĂŒr Entwicklungsingenieure, BeschĂ€ftigte in der Timing- und Synchronisationsindustrie sowie Studenten der Frequenztechnik.
Sie sollten sich dieses wertvolle Webinar nicht entgehen lassen, das in Zusammenarbeit mit unseren Kollegen von WĂŒrth Elektronik erstellt wurde.
IQD ermöglicht nun die schnelle und prĂ€zise PrĂŒfung von oberflĂ€chenmontierbaren Standardoszillatoren, VCXOs sowie TCXO/VCTCXOs
Wie oft haben Sie sich schon gewĂŒnscht, eine schnelle und einfache Möglichkeit zu haben, um einen Oszillator zu testen? Nun gibt es keinen Grund mehr sich Sorgen um das Entwerfen und Aufbauen einer eigenen Testschaltung zu machen â Sie können einfach das neue IOSC-EVBoard, erhĂ€ltlich bei IQD und den meisten ihrer Distributoren, nutzen. Dieses Evaluation Board kann verwendet werden um die meisten oberflĂ€chenmontierbaren Standardoszillatoren, VCXOs oder TCXO/VCTCXOs der IQD zu messen.
Lesen Sie mehr: Blogbeitrag "Evaluation Board fĂŒr Standard-Oszillatoren"
Besuchen Sie das IQD Evaluation Board
Frequenz (Toleranz vs. StabilitĂ€t) â In der heutigen Ausgabe von A bis Z untersuchen wir den Unterschied zwischen Frequenztoleranz und StabilitĂ€t.
Die Toleranz eines Quarzes bezieht sich auf die zulÀssige Frequenzabweichung, gemessen am Wendepunkt. Bei Quarzen mit AT-Schliff erfolgt die Messung in der Regel bei 25 °C.
Die StabilitĂ€t hingegen bezieht sich auf die Frequenzschwankung ĂŒber einen bestimmten Betriebstemperaturbereich.
Obwohl diese Quarzeigenschaften sich unterscheiden, sind sie bei der Beurteilung der Genauigkeit der Timing-Funktion fĂŒr Ihre GerĂ€te und Anwendungen gleichermaĂen entscheidend.
Erfahren Sie mehr in diesem Video "Frequenzprodukte ZurĂŒck zu den Grundlagen", in dem die Quarzparameter erklĂ€rt werden, und lesen Sie den Blog, um zu verstehen, welchen Einfluss auch StabilitĂ€tsfaktoren haben Blogbeitrag "QuarzkristallstabilitĂ€t: Wie Mythen und MissverstĂ€ndnisse ein gutes Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis verbergen"
G steht fĂŒr GPS (GNSS)-Taktmodule, auch bekannt als GPS-synchronisierte Oszillatoren. Diese Module sind in der Lage, in verteilten Netzen eine SynchronitĂ€t von 1 PPS zu gewĂ€hrleisten, die unmittelbar von (z. B.) GPS bezogen wird. Und das ist noch nicht alles - sie liefern auch dann noch ein genaues Signal, wenn das GPS-Signal ausfĂ€llt.
Unsere DOCXOs werden bevorzugt fĂŒr Anwendungen auf kritischer Ebene wie 4G/5G-Basisstationen, Stromnetze und PTP-Server eingesetzt.
Wenn Sie mehr ĂŒber eine der fortschrittlichsten Technologien in der Welt der Zeitgebung erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf unser Angebot an DOCXOs unter
FĂŒr spezifische Anwendungsberatung wenden Sie sich bitte an unser Anwendungs- und Technik-Supportteam
Wenig bekannte Fakten ĂŒber Holdover (die Haltezeit): Wussten Sie, dass sich Holdover auf die FĂ€higkeit von GNSS- Zeitgebungsmodulen bezieht, bei unvorhergesehenen GNSS-SignalausfĂ€llen genaue Signale beizubehalten? Dies ist ein entscheidendes Merkmal bei der Auswahl von Zeitgebern fĂŒr kritische Anwendungen wie PTP-Server, Stromnetze, Finanzserverlösungen usw.
Die Bedeutung von 1,5 ”s fĂŒr 24 Stunden im Holdover? Dies ist eine Standardanforderung fĂŒr Telekommunikationsprotokolle wie LTE-TDD, die eine erstaunliche Genauigkeit von 1,5 ”s fĂŒr mehr als 24 Stunden Ausfall gewĂ€hrleistet.
Erfahren Sie mehr unter: Blogbeitrag "Was ist Holdover?"
Suche nach GPS-disziplinierten OCXOs
Wir haben uns zu Spitzenleistungen verpflichtet, und das oberste Ziel von IQD ist es, unseren Kunden Produkte und Dienstleistungen von höchster QualitĂ€t und mit gröĂter ZuverlĂ€ssigkeit zu liefern. Daher sind wir stolz darauf, von der Internationalen Organisation fĂŒr Normung (ISO) akkreditiert zu sein:
ZusĂ€tzlich zu unseren ISO-Zertifizierungen verfĂŒgen wir ĂŒber verschiedene andere Akkreditierungen, die das Vertrauen unserer Kunden in uns verdeutlichen.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf unserer QualitÀtsseite
Unter Jitter versteht man die zeitliche Abweichung zwischen der idealen und der nicht idealen Wellenform eines Signals. Es gibt verschiedene Arten von Jitter, und seine Auswirkungen können fĂŒr Ihre Anwendungen eine Herausforderung darstellen. Jitter kann zum Beispiel in einem digitalen System den Verlust der DatenintegritĂ€t von der Quelle bedeuten.
Erfahren Sie mehr ĂŒber die verschiedenen Arten von Jitter in unserer Applikationsschrift, die folgende Themen behandelt:
Anzeigen von Jitter und Phasenrauschen App-Hinweis
Betrachten Sie das Phasenrauschen-zu-Jitter-Konvertierungstool von IQD
Quarze sind seit langem der anerkannte Goldstandard im Frequenzmanagement. Sie sind in kHz- und MHz-Frequenzen erhĂ€ltlich, je nach den Anforderungen der Verbindung und der Anwendung. Insbesondere 32,768-kHz-Uhrenquarze sind fĂŒr Echtzeituhren beliebt â mehr dazu erfahren Sie hier: Blogbeitrag "ErschlieĂen Sie die Leistung von 32,768 kHz: Auswahl von Kristallen im elektronischen Design"
Seit 1973 liefern wir Quarze und Oszillatoren fĂŒr alle Arten von Anwendungen, von der Industrie bis zum Endverbraucher. Wir bieten eine groĂe Auswahl an GehĂ€usetypen, GröĂen, StabilitĂ€ten, Temperaturen und anderen speziellen Merkmalen, wie z. B. geringe Alterung und geringes Phasenrauschen. Wenn Sie Beratung bei der Spezifikation und Auswahl benötigen, wenden Sie sich an unser Vertriebs- und Anwendungssupportteam. Wir helfen Ihnen, die beste Option fĂŒr Ihre Anwendung zu finden.
Sie sind ein Entwicklungsingenieur und wollen die Batterielebensdauer Ihrer tragbaren und energiesparenden GerÀte verlÀngern und das Nutzererlebnis verbessern? Bei uns sind Sie richtig!
Bei IQD erhalten Sie eine Auswahl an energiesparenden Oszillatoren wie IQXO-54X und IQXO-64X, die eigens fĂŒr energiesparende Anwendungen im Bereich IoT entwickelt wurden. Entdecken Sie unsere sparsamen Taktoszillatoren.
HĂ€tten Sieâs gewusst? Die Frequenz bezeichnet die Anzahl der Zyklen pro Sekunde und wird in Hertz (Hz) angegeben.
Unser Angebot an Quarzoszillatoren ist mit Frequenzen von einem bis zu mehreren Hundert MHz lieferbar. Dabei stehen sowohl GehĂ€use zur OberflĂ€chenmontage (SMD) als auch zum integrierten Einbau zur VerfĂŒgung und ermöglichen damit sehr vielseitige Designs fĂŒr die verschiedensten Einsatzbereiche. Bei Produktmerkmalen wie einem erweiterten Temperaturbereich, geringem Platzbedarf, geringer Alterung und niedrigem Phasenrauschen werden Sie sicherlich das passende Produkt fĂŒr Ihre Anwendung finden. Schauen Sie sich unseren MHz-Bereich an!
Phasenrauschen bezeichnet Schwankungen in der Frequenz, die sich erheblich auf die Systemleistung auswirken können, wenn nichts dagegen unternommen wird. In IQDâs Blog erörtern unsere Fachleute fĂŒr AnwendungsunterstĂŒtzung und Entwicklung das Phasenrauschen und die damit einhergehenden Probleme.
In unserem Selection Guide können Sie mehr ĂŒber Oszillatoren mit geringem Phasenrauschen herausfinden.
HĂ€tten Sieâs gewusst? Kristalle können auf verschiedene Weise schwingen. Normalerweise lassen sich Frequenzen bis 50 MHz erreichen. Falls jedoch unterschiedliche Anwendungen höhere Frequenzen erfordern, können diese ĂŒber âObertonâ-Frequenzen leichter realisiert werden.
Bei einem Kristall bedeutet Oberton einfach, dass er mit ungeraden Vielfachen seiner Grundfrequenz schwingt. Mehr ĂŒber Obertöne erfahren Sie in unserer Application Note âSpecifying Crystalsâ.
Alternativ können Sie anhand unserer parametrischen Suche feststellen, ob ein IQD-Bauteil fĂŒr Grundton oder Oberton ausgelegt ist.
Die Ziehbarkeit von VCXOs ist ein grundlegendes Merkmal, das bei Schwankungen der Eingangsspannung die Ănderung der Ausgangsfrequenz reflektiert. Eine höhere Ziehbarkeit ermöglicht einen höheren Einstellbereich, bei einer geringeren Ziehbarkeit ist jedoch eine bessere Kontrolle gegeben.
Mehr dazu erfahren Sie in unserer Application Note, in dem wir auf die beiden verschiedenen Arten der Ziehbarkeit eingehen: âAbsolute Pulling Range (APR)â und âRelative Pullingâ.
Ist es nicht erstaunlich, dass Quarzkristalle ĂŒber bemerkenswerte natĂŒrliche piezoelektrische Eigenschaften verfĂŒgen, die bei der Entwicklung von Schaltkreisen die Zeit- und Frequenzsteuerung möglich machen! Sie sind zwar auf nahezu jeder Platine in jedem elektronischen GerĂ€t zu finden, aber haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sie hergestellt werden?
NatĂŒrlicher Quarz weist geringe Verunreinigungen auf, sodass wir fĂŒr unsere Produktion auf synthetische Quarze zurĂŒckgreifen, die in riesigen Laboren gezĂŒchtet werden. Dieses Video zeigt einen faszinierenden Prozess â von der kĂŒnstlichen Zucht im Labor ĂŒber den prĂ€zisen Abschnitt der Scheiben bis hin zum abschlieĂenden Einbau. Tauchen Sie ein in die Welt der PrĂ€zision und Wunder bei der Quarzkristallherstellung. Das sollten Sie auf keinen Fall verpassen!
Rubidium-Oszillatoren ermöglichen eine hochprĂ€zise Zeitsteuerung und Synchronisierung und bieten darĂŒber hinaus auch eine exzellente, langfristige StabilitĂ€t. Im Gegensatz zu anderen Frequenzprodukten funktionieren sie mit einer PrĂ€zision auf Atomebene, sodass sie perfekt fĂŒr kritische Anwendungen geeignet sind, bei denen es vor allem auf Klarheit und KontinuitĂ€t des Signals ankommt. Applikationsbeispiele sind Rundfunk, Telekommunikation, Hauptuhren, Rechenzentren und Zeitsynchronisation in der Infrastruktur des Finanzwesens.
Finden Sie mehr ĂŒber die Rubidium-Oszillatoren von IQD heraus.
Bei IQD fĂŒhlen wir uns der Nachhaltigkeit genauso verpflichtet wie dem Erreichen unserer Unternehmensziele. Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, unsere Produkte und Prozesse grĂŒner zu machen und damit unsere Umwelt zu schonen.
AuĂerdem sind wir stolz darauf, dass unser betriebliches Umweltmanagement mit der Zertifizierung gemÀà ISO 14001 anerkannt wurde. FĂŒr uns ist die Schulung unserer Mitarbeiter und unserer Community der SchlĂŒssel zu nachhaltigen Vorgehensweisen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Nachhaltigkeit.
Die TCXOs (temperaturkompensierte Quarzoszillatoren) von IQD ermöglichen eine ausgezeichnete FrequenzstabilitĂ€t bei unterschiedlichen Temperaturen in Verbindung mit einem niedrigen Energieverbrauch und schneller ErwĂ€rmung. Diese TCXOs bieten eine ĂŒberragende StabilitĂ€t bis in den ppb-Bereich und sind damit fĂŒr die verschiedensten industriellen Anwendungen wie Breitband, Smart Meter, Handys und Radar geeignet.
Unsere Fachleute fĂŒr AnwendungsunterstĂŒtzung beraten Sie gern zu speziellen Anforderungen Ihrer Anwendung und zu unseren TXCOs.
Mit Jitter wird die zeitliche Abweichung von Impulsen bezeichnet, die frĂŒher oder spĂ€ter als beabsichtigt ankommen.
Bei einigen Anwendungen ist das nicht weiter von Belang, aber fĂŒr die Kommunikation, bei der die DatenĂŒbertragungsrate ein wesentlicher Faktor ist, wird es kritisch.
Der IQXV-86, ein VCXO mit extrem niedrigem Jitter, wurde speziell fĂŒr KommunikationsgerĂ€te entwickelt, die WiFi, Ethernet und SONET nutzen. Er ist in einem kleinen SMD-GehĂ€use untergebracht und weist einen sehr breiten Frequenzbereich von 1 bis 800 MHz sowie zusĂ€tzliche Möglichkeiten zur Feineinstellung auf.
Weitere Angaben zum IQXV-86 sehen Sie hier.
VCXOs (spannungsgesteuerte Quarzoszillatoren) eignen sich dank ihrer Ziehbarkeit perfekt fĂŒr Anwendungen, die eine prĂ€zise Abstimmung der Pulsfrequenz erfordern. Sie werden in den Bereichen Rundfunk, Telekommunikation und PrĂŒfung eingesetzt und können im Katalog als Varianten mit niedrigem Jitter und geringem Phasenrauschen bestellt werden.
Unsere Fachleute fĂŒr AnwendungsunterstĂŒtzung beraten Sie gern zu speziellen Anforderungen Ihrer Anwendung und zu unseren VCXOs.
IQD ist stolz darauf, seit 2017 Teil der globalen WE-Familie zu sein. Wir sind das Competence Center fĂŒr Frequenzprodukte innerhalb der WĂŒrth Elektronik eiSos Gruppe und haben unseren Hauptsitz in Somerset in GroĂbritannien.
IQD und WĂŒrth Elektronik verbindet eine Servicephilosophie, die von einer partnerschaftlichen Beratung und Betreuung unserer Kunden ĂŒber den gesamten Produktlebenszyklus geprĂ€gt ist. Ob es sich um die Empfehlung und Auswahl von Frequenzprodukten, erstklassigen Service oder den Austausch von Wissen handelt, enger, partnerschaftlicher Kontakt, der Ihre Erwartungen ĂŒbertrifft, liegt uns am Herzen.
Quarzkristalle werden hÀufig als passive Elemente wahrgenommen, ihre piezoelektrischen Eigenschaften bieten jedoch ein riesiges dynamisches Potenzial.
Dank dieser Eigenschaften schwingen sie bei Anlegen eines elektrischen Signals mit prĂ€zisen Frequenzen mit â und stellen damit die grundlegenden Signale fĂŒr die Zeitsteuerung in der Elektronik bereit.
Mehr dazu erfahren Sie in unserer Application Note. Informationen ĂŒber unser Angebot an Quarzkristallen finden Sie hier.
IQD ist seit ĂŒber 50 Jahren einer der fĂŒhrenden Anbieter im Bereich der Frequenzsteuerung und bietet eine ganze Palette von Produkten fĂŒr den Einsatz im kommerziellen, industriellen und erweiterte Temperatur bereich an. Unsere erfahrenen Fachleute unterstĂŒtzen Sie gern bei der Suche nach den besten Bauteilen fĂŒr Ihre Entwicklung.
Ăber unsere parametrische Suchseite finden Sie Quarzkristalle und Quarz-Oszillatoren, VCXOs, TCXOs, OCXOs sowie wegweisende GPS Rubidium- und Taktmodule. DarĂŒber hinaus beraten unsere Fachleute fĂŒr ApplikationsunterstĂŒtzung Sie gern zu den besonderen Anforderungen Ihrer Anwendung.
Wir sind am Ende unserer Reise von A bis Z durch die Welt der Frequenzprodukte angelangt, und was fĂŒr eine unglaubliche Reise das war!
Von A bis Z haben wir die faszinierenden Fakten der Frequenzprodukte erforscht, die ein integraler Bestandteil fĂŒr das Timing und die Frequenzsteuerung in alltĂ€glichen Elektronikprodukten sind!
FĂŒr den Fall, dass die Fakten nicht kristallklar sind (Wortspiel beabsichtigt)... Tauchen Sie ein und erleben Sie die Highlights, lustige Fakten und erstaunliche Entdeckungen, die wir gemeinsam gemacht haben.